Wie wählt man die richtige Drehsorte für Stahlwerkstoffe?
Ein Überblick über Drehsorten für Stahlwerkstoffe und wie Sie die passende Auswahl treffen.Die Werkstoffgruppe SMG M („Stahlwerkstoffe“) ist in 10 Unterkategorien gegliedert, um die spezifischen Eigenschaften und die Komplexität der einzelnen Werkstoffe übersichtlicher zu gestalten.
Auf Grundlage des Sortenportfolios können Sie eine Empfehlung für die geeignete Ausgangssorte auswählen, die je nach Anwendungsbereich anhand der nachfolgenden Sortenzuordnung weiter optimiert werden kann.
SMG | Beschreibung | Referenz |
P1 | Automatenstähle | 11SMn30 |
P2 | Niedrig legierte allgemeine ferritische Baustähle; C 0,25% wt | S235JR |
P3 | Ferritische und ferritisch/perlitische allgemeine Baustähle; C 0,25% wt | 16MnCr5 |
P4 | Niedrig legierte Baustähle; 0,25% wt0,67% wt | C45E |
P5 | Baustähle; 0,25% wt C 0,67% wt | 42CrMo4 |
P6 | Niedrig legierte durchgehärtete Stähle; C 0,67% | C100S |
P7 | Härtbare Stähle; C 0,67% | 100Cr6 |
P8 | Werkzeugstähle und Hochgeschwindigkeitsstähle (HSS) | X40CrMoV51 |
P11 | Ferritische und martensitische rostfreie Stähle | X20Cr13 |
P12 | Martensit- und ausscheidungshärtbare rostfreie Stähle | X5CrNiCuNb164 |
Weitere Details zum Werkstoff

Zum Produktprogramm
Inline Content - Survey
Current code - 5fce8e61489f3034e74adc64
HOMERelated content
Welche Werkstoffe sind in der Werkstoff-Gruppe P?
Turning Grades – Understanding the Nomenclature

Leitfaden zu Frässorten, Werkstoffen und Lösungen
Steel / ISO P
Maximierte Bohrperformance: Seco Tools präsentiert Perfomax und Feedmax in neuen Ausführungen