Getriebezahnräder
Bei der Fahrzeugherstellung kommen viele unterschiedliche Zahnradgrößen und -typen zum Einsatz. Die meisten Getriebezahnräder sind aus Kohlenstoffstahl gefertigt. Dabei kann die Spankontrolle zu einem Problem werden, wenn nicht-wärmebehandelte Getriebezahnräder in vollautomatischen Produktionslinien zerspant werden. Wenn die Getriebezahnräder nach der Wärmebehandlung zerspant werden, sind Werkzeuge für die Hartzerspanung erforderlich, um nachträgliches Schleifen zu vermeiden und die Produktionskosten zu senken.
Ihre Herausforderungen
- Effiziente Bearbeitung durch effektiven Spanbruch beim Schruppen des Außendurchmessers.
- Drehen des Innendurchmessers und des Unterschnitts.
- Drehen des Innendurchmessers und der Rückseite mit hoher Produktivität.
- Maximale Produktivität beim Fräsen von Zahneintritten.
- Hohe Produktivität beim Hartdrehen, beim Eintauchen in die Rückseite und Schlichten des Bohrungsdurchmessers.
- Minimieren der Zykluszeiten bei zuverlässigem Einstechen im unterbrochenen Schnitt.
- Zuverlässiges Hartdrehen beim Schlichten im unterbrochenen Schnitt auf dem Außendurchmesser.
- Hohe Effizienz beim Hartdrehen/Schlichten von Getriebeflächen und Synchrongetrieberädern mit Schnittunterbrechungen.

1. Effiziente Bearbeitung durch effektiven Spanbruch beim Schruppen des Außendurchmessers
Jetstream Tooling befördert einen Hochdruckkühlmittelstrahl direkt an die optimale Stelle der Schneide. Dadurch wird eine Wärmegenerierung vermieden und der Span wird von der Spanfläche entfernt. Die Spankontrolle wird somit verbessert und die Werkzeugstandzeit maximiert. Seco-Capto-Systeme können fehlersicher an Anwendungen zur Massenproduktion angepasst werden und ermöglichen Vollautomatisierung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto Jetstream Tooling Drehwerkzeug
2. Drehen des Innendurchmessers und des Unterschnitts
Das flexible Werkzeug-Schnellwechselsystem Seco-Capto reduziert Werkzeugwechselzeiten erheblich und ist besonders für die Massenproduktion geeignet. Das System zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und präzise Leistung aus und ermöglicht darüber hinaus Vollautomatisierung der Voreinstellung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips. Zusätzlich können die Zeitspanvolumen für diese Anwendung durch die Verwendung von ISO/ ANSI WNMG 06 maximiert werden.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto Drehwerkzeug
3. Drehen des Innendurchmessers und der Rückseite mit hoher Produktivität
Seco-Capto reduziert Werkzeugwechselzeiten erheblich und ist besonders für die Massenproduktion geeignet. Das System zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und präzise Leistung aus und ermöglicht darüber hinaus Vollautomatisierung der Voreinstellung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips. Zusätzlich werden durch die ISO/ANSI Duratomic®-Wendeplatten mit neuen positiven Spanbrecher-Geometrien die Zeitspanvolumen für diese Anwendung maximiert.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto Drehwerkzeug
4. Maximale Produktivität beim Fräsen von Zahneintritten
Rechte und linke Ausführungen dieses Werkzeugs nach Kundenwunsch werden gleichzeitig eingesetzt, um die gegenüberliegenden Seiten des Zahneintritts anzufasen und potenzielle Gratbildung zu vermeiden. Durch ein Spannsystem mit Mittenlochklemmung und präzisionsgeschliffene Wendeschneidplatten erreicht das Werkzeug eine tadellose Winkelpositioniergenauigkeit und hohe Oberflächengüte.
Eingesetztes Werkzeug: Anfaswerkzeug

5. Hohe Produktivität beim Hartdrehen, beim Eintauchen in die Rückseite und Schlichten des Bohrungsdurchmessers
Das flexible Werkzeug-Schnellwechselsystem Seco-Capto reduziert Werkzeugwechselzeiten erheblich und ist besonders für die Massenproduktion geeignet. Das System zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und präzise Leistung aus und ermöglicht darüber hinaus Vollautomatisierung der Voreinstellung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips. Zudem besticht CBN060K durch außergewöhnliche Zähigkeit bei der Bearbeitung von gehärtetem Stahl 55 HRC – 64 HRC, und Wendeplatten mit WIPER-Geometrie erlauben aggressivere Schnittdaten.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-CaptoTM mit CBN-Wendeplatte
6. Minimieren der Zykluszeiten bei zuverlässigem Einstechen im unterbrochenen Schnitt
Dank der Kombination von Verzahnung und prismatischer Anlagefläche zwischen der Wendeplatte und der Werkzeugaufnahme zeichnet sich die Secoloc Plattenklemmung für das MDT-System durch eine hervorragende Stabilität aus, die beim Einsatz von langen Wendeplatten weiter verbessert wird. Durch die Seco-Capto-Schnittstelle ist das System überaus flexibel, und es besteht die Möglichkeit, durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips das System für die Vollautomatisierung umzurüsten. CBN200-Sorten verfügen über einen einzigartigen feinkörnigen metallischen Binder, der für eine herausragende Leistung beim Hartdrehen sorgt.
Eingesetztes Werkzeug: Seco Capto MDT-Einstechwerkzeug
7. Zuverlässiges Hartdrehen beim Schlichten im unterbrochenen Schnitt auf dem Außendurchmesser
Das flexible Werkzeug-Schnellwechselsystem Seco-Capto reduziert Werkzeugwechselzeiten erheblich und ist besonders für die Massenproduktion geeignet. Das System zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und präzise Leistung aus und ermöglicht darüber hinaus Vollautomatisierung der Voreinstellung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips. Zudem zeichnen sich die feinkörnigen Wendeplatten CBN160C durch eine außergewöhnliche Härte beim Schlichten im unterbrochenen Schnitt von gehärtetem Stahl von 55 HRC – 64 HRC aus.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-CaptoTM mit CBN-Wendeplatte
8.Hohe Effizienz beim Hartdrehen/Schlichten von Getriebeflächen und Synchrongetrieberädern mit Schnittunterbrechungen
Seco-Capto mit zwei Plattensitzen reduziert die Drehungen des Werkzeugrevolvers und kann fehlersicher an Anwendungen zur Massenproduktion angepasst werden. Das System zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und präzise Leistung aus und ermöglicht darüber hinaus Vollautomatisierung der Voreinstellung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahme durch elektronische Datenchips. Zudem zeichnen sich die feinkörnigen Wendeplatten CBN160C durch eine außergewöhnliche Zähigkeit beim Schlichten im unterbrochenen Schnitt von gehärtetem Stahl 55 HRC – 64 HRC aus. CBN060K Wendeplatten zum Eintauchen bestechen durch kurze Zykluszeiten und Oberflächengüten unter Ra 0,4
Eingesetztes Werkzeug: Seco-CaptoTM mit CBN-Wendeplatte