Bremsscheibe
Damit die Raddrehung zuverlässig angehalten werden kann, werden Bremsscheiben normalerweise aus Grauguss gefertigt. In einigen Fällen bestehen sie jedoch aus Verbundstoffen, wie Kohlenstofffaser verstärkten Verbundstoffen oder solchen mit keramischer Matrix. Als Sicherheitskomponente erfordern Bremsscheiben spezielle Oberflächengüten, Radien, Ebenheit und Parallelität. In den meisten Fällen kommen bei den Bearbeitungsprozessen Werkzeuge nach Kundenwunsch, wie kombinierte Drehköpfe und Bohrer, zum Einsatz. Guss, Ferritgehalt und Alterung können sich auf die Zerspanbarkeit der Bremsscheibe auswirken.
Ihre Herausforderungen
- Produktivität erhöhen durch Schruppen von mehreren Oberflächen mit dem gleichen Werkzeug
- Produktivität und Zuverlässigkeit optimieren beim Schruppen der Gusshaut auf dem Außendurchmesser
- Produktivität und Zuverlässigkeit optimieren beim Schurppen der Gusshaut auf dem Außendurchmesser
- Schlichten von Bohrung und Aufspannflächen mit minimalen Werkzeugwechseln
- Hohe Effizienz und Zuverlässigkeit beim Schlichten beibehalten
- Produktivität maximieren
- Zahlreiche Bohrungen mit minimalem Kosten- und Zeiteinsatz herstellen
- Eine Vielzahl an Bohrungen mit geringen Zykluszeiten, hoher Qualität und hoher Zuverlässigkeit herstellen

1. Produktivität erhöhen durch Schruppen von mehreren Oberflächen mit dem gleichen Werkzeug
Die Seco-CaptoTM-Schnittstelle gibt höchste Flexibilität und kann durch hinzufügen von Datenchips zum Werkzeughalter vollautomatisch eingestellt werden. Die feinkörnige, zähe Sorte CH3515 eignet sich für unterbrochenen Schnitt in harten Stählen (55 bis 64 HRC). Die Kombination der beiden Lösungen ermöglicht Zuverlässigkeit, Präzision und mehr Effizienz.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-CaptoTM mit CBN-Wendeplatte
2. und 3. Produktivität und Zuverlässigkeit optimieren beim Schruppen der Gusshaut auf dem Außendurchmesser
Das flexible Schnellwechselsystem Seco-Capto reduziert Werkzeugwechselzeiten deutlich. Es bietet eine stabile und präzise Leistung und kann durch hinzufügen von Datenchips zum Werkzeughalter vollautomatisch eingestellt werden. In Verwendung mit ISO/ANSI-Duratomic®-Wendeplatten wird die Spanabfuhr erhöht. Eine große Vielfalt an Geometrien ermöglicht effizienten Spanbruch.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto für allgemeine Drehbearbeitungen
4. Schlichten von Bohrung und Aufspannflächen mit minimalen Werkzeugwechseln
Die Seco-CaptoTM-Schnittstelle gibt höchste Flexibilität und kann durch hinzufügen von Datenchips zum Werkzeughalter vollautomatisch eingestellt werden. Die feinkörnige, zähe Sorte CH3515 eignet sich für unterbrochenen Schnitt in harten Stählen (55 bis 64 HRC). Die Kombination der beiden Lösungen ermöglicht Zuverlässigkeit, Präzision und mehr Effizienz.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-CaptoTM mit CBN-Wendeplatte

5. Effizienz und Zuverlässigkeit beim Schlichten beibehalten
Das flexible Schnellwechselsystem Seco-Capto reduziert Werkzeugwechselzeiten deutlich. Es bietet eine stabile und präzise Leistung und kann durch hinzufügen von Datenchips zum Werkzeughalter vollautomatisch eingestellt werden. In Verwendung mit ISO/ANSI-Duratomic®-Wendeplatten wird die Spanabfuhr erhöht. Eine große Vielfalt an Geometrien ermöglicht effizienten Spanbruch.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto-Drehwerkzeug
6. Produktivität maximieren
Die Scheibenfräserfamilie R335 bietet Scheibenfräser mit robusten Werkzeugkörpern, langer Standzeit und einer Vielzahl an Eigenschaften speziell für die Gussbearbeitung. Positive Spanwinkel reduzieren Zerspankraft und Vibrationsneigung und optimieren so die Präzision.
Eingesetztes Werkzeug: R335.19 Scheibenfräser
7. Zahlreiche Bohrungen mit minimalem Kosten- und Zeiteinsatz herstellen
Der Perfomax-Fasbohrer ermöglicht das Anfasen der Bohrung durch Eintauchen nach dem Bohrvorgang. So erhöht er die Produktivität deutlich. Das einzigartige Spankammerdesign optimiert die Spanabfuhr. Als Wendeplatten-System ist der Bohrer zudem auch noch wirtschaftlich.
Eingesetztes Werkzeug: Perfomax Fasbohrer
8. Eine Vielzahl an Bohrungen mit geringen Zykluszeiten, hoher Qualität und hoher Zuverlässigkeit herstellen
Hohe Leistung bei winkligem Ein- oder Austritt oder Kreuzbohrungen bietet der Seco Feedmax Fasbohrer. Mit seiner leichtschneidenden Geometrie und spezieller Schneidkantenpräparation erhöht der Bohrer die Prozesssicherheit und verlängert die Standzeit. Das Werkzeug ist mit einer reibungsmindernden Beschichtung und vier Führungsfasen versehen, um die Stabilität zu erhöhen.
Eingesetztes Werkzeug: Seco FeedmaxTM Fasbohrer