Kolben
Kolben werden aus Aluminium mit einem hohen Siliziumanteil gefertigt. Das Ergebnis ist ein sehr abrasiver Werkstoff. Die Bearbeitung eines derartigen Werkstoffs erfordert hochverschleißfeste Lösungen, wie PKD-Werkzeuge und -Wendeplatten.
Ihre Herausforderungen
- Reduzierte Zykluszeiten für Einstechbearbeitungen.
- Zuverlässige und effiziente Produktion beim Schruppen der Kolbenachsenbohrung.
- Schlichten der Kolbenachsenbohrung bei gleichzeitig hoher Qualität, Produktivität und Zuverlässigkeit.
- Plankopierdrehen mit maximaler Produktivität und Zuverlässigkeit. Konstante hohe Produktivität beim Plan- und Zapfendrehen.

1. Reduzierte Zykluszeiten für Einstechbearbeitungen.
Der Clou des MDT-Systems ist das Secoloc-Klemmsystem, die Kombination von Verzahnung und prismatischer Anlagefläche. Denn die Stechplatte wird von der V-Anlage oben und der Verzahnung am Plattenboden in den ebenso verzahnten Plattensitz geklemmt. Dadurch wird eine extreme seitliche Stabilität erreicht, die ein Verdrehen der Stechplatte ausschließt. Durch die Seco-Capto-Schnittstelle ist das System überaus flexibel und es besteht die Möglichkeit, durch die Erweiterung der Werkzeugaufnehmer mittels elektronischer Datenchips das System für die Vollautomatisierung umzurüsten. PKD-Stechplatten optimieren die Zeitspanvolumen für diese Bearbeitung.
Eingesetztes Werkzeug: Seco Capto MDT-Einstechwerkzeug
2. Zuverlässige und effiziente Produktion beim Schruppen der Kolbenachsenbohrung.
Dieses Werkzeug wurde zum Vorschlichten der Kolbenachsenbohrungen angefertigt und zeichnet sich durch positive ISO/ANSI-PKD-Wendeplatten für maximale Zeitspanvolumen aus. Kühlmittelbohrungen und polierte Spannuten ermöglichen einen optimalen Spantransport und höchste Werkzeugstandzeit.
Eingesetztes Werkzeug: Ausdrehwerkzeug nach Kundenwunsch
3. Schlichten der Kolbenachsenbohrung bei gleichzeitig hoher Qualität, Produktivität und Zuverlässigkeit.
Um höhere Schnittgeschwindigkeiten bei gleichzeitig hoher Präzision zu erzielen, setzt die Bifix Reibahle eine PKD-Schneide und multiple Führungsleisten für eine konstante Stabilität ein. Die PKD-Schneide sorgt für eine hohe Werkzeugstandzeit und hervorragende Oberlächengüte.
Eingesetztes Werkzeug: Bifix®-PKD-Reibahle
4. Plankopierdrehen mit maximaler Produktivität und Zuverlässigkeit. Konstante hohe Produktivität beim Plan- und Zapfendrehen.
Das flexible Schnellwechsel-Werkzeugsystem Seco-Capto reduziert die Zeit für den Werkzeugwechsel und kann nahezu fehlerfrei an Bearbeitungen für die Massenproduktion angepasst werden. Das System zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit und präzise Leistung aus und ermöglicht darüber hinaus Vollautomatisierung der Voreinstellung durch die Erweiterung der Werkzeugaufnahmen mittels elektronischer Datenchips. Zusätzlich werden durch die Verwendung von ISO/ANSI PCD20-Wendeplatten die Zeitspanvolumen für diese Anwendungen maximiert.
Eingesetztes Werkzeug: Seco-Capto Drehwerkzeug