8 Gründe für den Einsatz von Hochvorschub-Wendeplattenfräsern
Erfahren Sie die 8 wesentlichen Vorteile des Hochvorschubfräsens mit Wendeschneidplatten für maximale Effizienz, Geschwindigkeit und Kostenoptimierung. Mehr erfahrenDas Hochvorschubfräsen mit Wendeschneidplatten verschafft Fertigungsbetrieben einen klaren Vorsprung in puncto Produktivität, Bearbeitungsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz.
Insbesondere beim Schruppen großvolumiger Werkstücke sowie bei der Bearbeitung anspruchsvoller Werkstoffe wie Superlegierungen und gehärteter Stähle zeigt das Hochvorschubfräsen seine Stärken – Anwendungen, bei denen konventionelle Verfahren häufig an ihre Grenzen stoßen.
Mit deutlich gesteigerten Zeitspanvolumen, längeren Standzeiten und geringeren Bearbeitungskosten bietet der Einsatz von Hochvorschubfräsern mit Wendeschneidplatten einen strategischen Vorteil für wettbewerbsorientierte Fertigungsprozesse.

Im Folgenden finden Sie die acht wichtigsten Vorteile des Hochvorschubfräsens.
- Noch schneller: Das Hochvorschubfräsen kombiniert geringe Schnitttiefen mit hohen Vorschüben pro Zahn, was ein außergewöhnlich hohes Zeitspanvolumen ermöglicht. Der Effekt der Spanausdünnung erlaubt aggressive Schnittparameter – ohne negative Auswirkungen auf die Standzeit des Werkzeugs.
- Energie sparen, Kosten senken: Durch optimierte Prozessstabilität und minimierten Werkzeugverschleiß reduziert das Hochvorschubfräsen nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Bearbeitungszeit und den Bedarf an Nachbearbeitungen. Eine effizientere Kühlmittelstrategie trägt zusätzlich zur Senkung der Betriebskosten bei.
- Verbesserte Oberflächengüte: Die beim Hochvorschubfräsen erzeugten dickeren Späne fördern eine effektive Wärmeabfuhr über den Span, wodurch thermische Belastungen am Werkzeug reduziert werden. Dies führt zu längeren Standzeiten und besseren Oberflächenqualitäten. Für feinste Oberflächen kann ein zusätzlicher Schlichtdurchgang sinnvoll sein.
- Maximale Geschwindigkeit: Durch hohe Vorschübe pro Zahn und geringe Schnitttiefen erzielt das Hochvorschubfräsen ein außergewöhnliches Zeitspanvolumen. Dies führt zu deutlich verkürzten Bearbeitungszyklen und erhöhter Prozesseffizienz.
- Austauschen und loslegen: Wendeschneidplatten lassen sich zügig und unkompliziert wechseln – für minimale Maschinenstillstandzeiten. Mehrschneidige Ausführungen bieten eine wirtschaftliche Alternative zu Vollhartmetallwerkzeugen und senken die Kosten pro Schneide signifikant.
- Einzigartige Vielseitigkeit: Das Hochvorschubfräsen eignet sich für eine breite Palette von Werkstoffen – darunter Stahl, Rostfrei, Aluminium und Titan. Ideal für verschiedenste Frässtrategien wie Plan-, Taschen-, Rampen-, Bohrzirkular- und Tauchfräsen.
- Kontrolle wahren: Axial gerichtete Schnittkräfte reduzieren Werkzeugdurchbiegung und minimieren Vibrationen. Das sorgt für verbesserte Präzision, insbesondere bei langen Auskragungen oder instabilen Spannverhältnissen.
- Geringe Vibrationsneigung: Die axial ausgerichtete Krafteinleitung senkt das Vibrationsniveau und steigert die Werkzeugstabilität – ein entscheidender Vorteil bei filigranen oder dünnwandigen Bauteilen sowie bei großer Reichweite.

Hocheffizienzfräsen bietet bereits hervorragende Ergebnisse, aber Hochvorschubfräsen übertrifft diese Technik noch.
Während Hocheffizienzfräsen auf tiefen Schnitten mit geringer Zustellung basiert, um die Zerspanleistung deutlich zu erhöhen, nutzt das Hochvorschubfräsen flache Schnitttiefen in Kombination mit sehr hohen Vorschüben pro Zahn.
Das Resultat: Deutlich kürzere Zykluszeiten, verlängerte Werkzeugstandzeiten und höchste Prozesssicherheit – insbesondere beim Schruppen großer Bauteile und bei der Bearbeitung anspruchsvoller Werkstoffe.
Beim Einsatz von Hochvorschubfräsern mit Wendeschneidplatten lässt sich im Vergleich zu herkömmlichen Fräsverfahren eine bis zu 60% längere Werkzeugstandzeit erzielen. Gleichzeitig kann der Energieverbrauch der Werkzeugmaschine um bis zu 40% reduziert werden.
Fräsverfahren | Zeitspanvolumen (cm³/min) | Zykluszeitverkürzung (%) | Längere Werkzeugstandzeit (%) |
Konventionell | 50 | 0 | 0 |
Hocheffizienzfräsen | 75 | 30 | 40 |
Hochvorschubfräsen | 100 | 50 | 60 |

Das Hochvorschubfräsen mit Wendeschneidplatten steht für hohe Zeitspanvolumen, verlängerte Werkzeugstandzeiten und eine wirtschaftlich effiziente Bearbeitung.
Durch die gezielte Nutzung des Spanausdünnungseffekts werden Zykluszeiten verkürzt, der Energieverbrauch gesenkt und die Oberflächengüte verbessert. Die hohe Anwendungsvielfalt in Kombination mit der Werkstoffflexibilität macht diese Strategie besonders attraktiv – insbesondere durch den Einsatz mehrschneidiger, austauschbarer Wendeschneidplatten, die eine gleichbleibende und ressourcenschonende Zerspanung ermöglichen.
Kurzum: Hochvorschubfräsen mit Wendeschneidplatten ist ein zukunftsweisendes Verfahren für alle, die maximale Effizienz, Prozesssicherheit und Produktivität anstreben.
In unserem aktuellen Whitepaper erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von Hochvorschubstrategien Ihre Zerspanungsprozesse optimieren und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
Jetzt kostenlos herunterladen!
Inline Content - Survey
Current code - 5fce8e61489f3034e74adc64